Welche Punkte gehört zur Entwicklung des Produkts?

Es wird erläutert was man für die Produktentwicklung braucht. Dieses Beispielverfahren kann als Teil der Präventivporgramme im Handbuch verwendet werden.

Information

Es sollten mindestens die folgenden Informationen dokumentiert werden. 

Zu entwickelndes Produkt:

  • Name des Produkts
  • Artikel-Nummer
  • Produktgruppe
  • Beschreibung des Produkts

Eigenschaften des Produkts:

  • Farbe
  • Geschmack
  • Geruch
  • Äußeres Erscheinungsbild
  • Gewicht
  • Verpackung

Verwendungszweck:

  • Zubereitungsmethode
  • Anforderungen an die Spezifikation

Hintergrundinformationen:

  • Spezifikationen des Rohstoffs
  • Lieferantenbewertungen
  • Prozess-Spezifikationen
  • Rezeptur-Spezifikationen
  • Produktspezifikationen
  • Vollständige Allergeninformationen
  • Vollständige GVO-Angaben
  • Chemische Merkmale
  • Informationen zum Etikett
  • Mikrobiologische Anforderungen

Mikrobiologische Normen:

  • Nach der Produktion
  • Am Ende der Haltbarkeitsdauer

Lagerungsbedingungen:

  • Temperaturanforderungen

Angabe der Haltbarkeitsdauer, einschließlich Prozessbedingungen:

  • Haltbarkeitsdauer und Bedingungen

HACCP:

  • HACCP-Studie
  • HACCP-Analyse von Rohstoffen
  • HACCP-Prozess-Analyse
  • Aktualisierung des Voraussetzungsprogramms
  • Aktualisierung des Flussdiagramms
  • Aktualisierung des HACCP-Plans
  • Genehmigung durch das HACCP-Team: Datum und Initialen
  • Datum
  • Initialen

Freigabe:

  • Vom QS-Manager auszufüllen
  • Datum
  • Paraphierung

ERP-System:

  • Artikelcode erstellt
  • Alle Daten und Genehmigungen vorhanden
  • Freigegeben zur Produktion

Zugehörige Dateien

Produktentwicklung

TwitterFacebookLinkedInPin It

Weitere Artikel

Kunden und Besucher dieser Seite 'Welche Punkte gehört zur Entwicklung des Produkts?' haben sich auch die unten aufgeführten Artikel und Handbücher angesehen: