Was sind Beispiele für Vorgehensweisen bei Vorfällen?

Jeder Mitarbeiter in unserem Unternehmen hat die Pflicht, Vorfälle oder Unglücke an den direkten Vorgesetzten oder dem Qualitätsmanagement zu melden. 

Definition

Ein Vorfall kann sein:

  • Interne Produktbeschwerde;
  • Gefundene Fremdkörper;
  • Potenziell gefährliche Situation für das Produkt, den Prozess oder die Sicherheit der Mitarbeiter;
  • Locker sitzende Lampen;
  • Zerbrochene Lichter, Fenster mit zerbrochenem Glas;
  • Kreuzkontamination mit Allergenen oder GVOs;
  • Umweltaspekte;
  • Unfallverhütungs- und Arbeitssicherheitsvorschriften-Umstände.

Die Vorfälle können auf verschiedene Weise bearbeitet/behandelt werden:

  • Interne Beschwerde;
  • Quarantäne;
  • Unabhängiger Vorfall.

Wenn es sich um eine Beschwerde oder eine Quarantäne handelt, wird die Registrierung auch auf diese Weise ablaufen. Ansonsten erfolgt die Meldung über das iMIS-Audit.

Abhilfemaßnahmen

Das Qualitätsmanagement bestimmt die Schwere des Vorfalls und ergreift die erforderlichen Maßnahmen. Die zu ergreifende Maßnahme hängt vom Vorfall ab. Sie kann Folgendes umfassen:

  • Reparatur eines Teils;
  • Auswechseln;
  • Anpassung oder Verschiebung des Produktionsprozesses;
  • Rezepturanpassungen;
  • Anpassungen der Arbeitsbedingungen;
  • Geänderte Umweltvorschriften.

Alle getroffenen Maßnahmen werden dokumentiert.

TwitterFacebookLinkedInPin It

Weitere Artikel

Kunden und Besucher dieser Seite 'Was sind Beispiele für Vorgehensweisen bei Vorfällen?' haben sich auch die unten aufgeführten Artikel und Handbücher angesehen: